
Aus julianischen Tagen. Berichte aus der Nicht-Unendlichkeit. Von Arno Schmidt (1979).
.jpg)
23.877 kalendarische oder "julianische" Tage dauerte Arno Schmidts Leben, seit 1958 in seinem Bargfelder Haus zum Großteil am "Platz, an dem ich schreibe" verbracht. 24 Essays bieten einen Blick auf kleine Arbeiten über literarische und historische Gegenstände, die ihn dort im Vorfeld der Hauptwerke beschäftigten:
- Krakatau.
- Die Kreisschlösser.
- Die Geschichte vom Riesen Jermak.
- Blenheim.
- Julianische Tage.
- Henoch, NT, und Kosmos.
- Germinal.
- Das Buch Mormon.
- Alas, poor Yorick.
- Enter Conte Fosco.
- Der Mimus von Mir, Dir & den Mädies.
- Amerika, Du hast es besser...
- Der Fall Ascher.
- Die 10 Kammern des Blaubart.
- Von deutscher Art und Kunst.
- Und es blitzten die Sterne.
- (Urkundlich belegt).
- Dichter & ihre Gesellen: Jules Verne.
- Begegenung mit Fouque.
- Der Platz, an dem ich schreibe.
- Sylvie & Bruno.
- Berechnungen.
- Berechnungen II.
- 5 Epigramme auf Arno Schmids "Rosen & Porree".
Ein Fischer Buch.
255 Seiten.
Mit Illustrationen.
Guter Zustand.
Preis: 10 EUR.
Interessiert an diesem Buch? Kontaktieren Sie uns, oder klicken Sie weiter unten auf "Jetzt kaufen" um dieses Buch sofort mit PayPal oder Kreditkarte zu kaufen!