Einmal und doch wieder. Von Erna Bombeck (1993).

Einmal und doch wieder. Von Erna Bombeck (1993).

Aus dem ganz normal verrückten Ehealltag der berühmtesten Hausfrau der Welt. Erna Bombecks vergnügliche Ehekatastrophen.

Nur der Pudding hörte ihr Seufzen, und trotzdem behielt sie stets vier Hände und ein Herz voll Liebe. Und ihren Humor. Erna Bombeck, beliebte amerikanische Bestsellerautorin und "berühmteste Hausfrau der Welt", nimmt in ihrem neuen Buch mit List und Tücke den Ehealltag aufs Korn. Und mit einem Lächeln. Denn in der Ehe gilt, wie überall: Wer zuletzt lacht, lacht am besten.


Ehen werden im Himmel geschlossen. Vielleicht ist das der Grund, warum es auf Erden manchmal so wunderbar nervenaufreibend ist, verheiratet zu sein. Das vermutet jedenfalls Erna Bombeck, die den Dauerbrenner Verliebt, verlobt, verheiratet und dann? auf altbewährte humorvolle Art unter die Lupe nimmt.

Hiermit erkläre ich Sie zu Mann und Frau. Es gibt wohl wenige Sätze, die einen so rasch auf den Boden der Tatsachen zurückbringen wie dieser. Mögliche Ausnahme: "Wir setzen in wenigen Minuten zu Landung an und möchten Sie bitten, sich anzuschnallen und das Rauchen einzustellen."

Kinder. Hunde. Nachbarn. Die liebe Verwandtschaft. Alle, alle waren sie dabei und schluchzten gerührt, als das Ereignis stattfand: Erna Bombeck vor dem Traualtar. Unaufhaltsame, schäumende Woge trifft auf Fels in der Brandung, als sich Erna und Bill Bombeck an einem sonnigen Tag im Jahre 1949 ewige Treue schwören.

Heute, im nachsichtigen Rückblick auf die Zeiten, da man tagelang mit dem Mexikanischen Bohneneintopf aus der Dose glücklich war und sich ansonsten von Luft und Liebe ernährte, und mit der nötigen Eheerfahrung kommt Erna Bombeck auf die lebenswichtigen Fragen zu sprechen, die nach der Hochzeit auftreten, als da wären "Wieviel Glück können wir finanzieren", "Ist kreatives Streiten möglich", "Kann man seinen Ehemann ändern", "Wie man den Kampf gegen den Fernseher und die Sportschau gewinnt", "Wie man seine Midlife-Crisis voll ausnutzt" oder "In guten Zeiten, und über die schlechten reden wir dann noch mal", und serviert uns mit leichter Hand und scharfem Messer das tägliche Brot aller Eheleute, das zur Not auch mal ohne Wurst schmeckt. Und die tröstliche Erkenntnis: Humor ist, wenn man trotzdem heiratet!


Gebundene Ausgabe.
Lübbe.
Preis: 7,50 EUR


Interessiert an diesem Buch? Kontaktieren Sie uns oder klicken Sie weiter unten auf "Jetzt kaufen" um dieses Buch sofort mit PayPal oder Kreditkarte zu kaufen!


Hinweis zur Kaufabwicklung

Wenn Sie ein Buch kaufen möchten, gibt es 3 Möglichkeiten:
 

  1. Überweisung: Rufen Sie uns an unter Tel. 06643816878 oder schreiben Sie uns und nennen uns das gewünschte Buch sowie die Lieferadresse. Wir geben Ihnen anschließend unsere Kontodaten und nach Zahlungserhalt senden wir Ihnen das Buch umgehend mit der Post zu.
  2. PayPal oder Kreditkarte: Klicken Sie im Angebot auf "Jetzt kaufen" und zahlen Sie das Buch sofort mit PayPal oder Kreditkarte. Während des Zahlungsvorgangs teilen Sie uns bitte die Lieferadresse mit, dann schicken wir Ihnen das Buch umgehend mit der Post zu. Bei "Jetzt kaufen" haben wir zum Kaufpreis einen geringen Versandkostenbeitrag hinzugerechnet (idR. nicht kostendeckend!). Der von PayPal angezeigte Preis ist also der Gesamtpreis inkl. Versand innerhalb Österreichs. Käufer aus Deutschland und der Schweiz bitten wir zuerst um Kontaktaufnahme um die Versandkosten im Detail abzuklären.
  3. Selbstabholung: Sie können die Bücher auch in Linz nach Terminvereinbarung selbst abholen und bar bezahlen.

—————